• Kongress 2022 Halle
  • Archiv
    • Kongress 2021 Mannheim
    • Kongress 2020 Dortmund
    • Kongress 2019 Neumünster
    • Kongress 2018 Köln
    • Kongress 2017 Nürnberg
      • Fotos
      • Programmübersicht
      • Podiumsdiskussion
      • Arbeitskreise
        • Arbeitskreis 1
        • Arbeitskreis 2
        • Arbeitskreis 3
        • Arbeitskreis 4
        • Arbeitskreis 5
        • Arbeitskreis 6
        • Arbeitskreis 7
        • Arbeitskreis 8
      • Workshop
      • Kongressorte und Anreise
      • Teilnahmemöglichkeiten
      • Anmeldung
    • Kongress 2016 Wiesbaden
    • Kongress 2015 Dessau
    • Kongress 2014 Heidelberg
    • Kongress 2013 Bielefeld
    • Kongress 2012 Hamburg
    • Kongress 2011 Regensburg
    • Kongress 2010 Berlin
    • Kongress 2009 Köln
    • Kongress 2002 Köln
    • World Congress 1989 Cologne
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Archiv
  • Kongress 2017 Nürnberg
  • Arbeitskreise

Die Arbeitskreise finden am Samstag, den 30. September von 9 bis 12 Uhr statt.

AK 1: Wie sprechen, wenn es flüssig sein muss (Andreas Starke)

AK 2: Was wir aus den Zwillingsuntersuchungen über die Ursachen des Stotterns lernen können (Harald A. Euler)

AK 3: Die Leitlinie zu Wesen, Diagnostik und Behandlung von Redeflussstörungen (Katrin Neumann)

AK 4: Leichter sprechen und sich wohler fühlen (Berthold Wauligmann)

AK 5: Stimmig auftreten (Maria Waas)

AK 6: Wir machen Theater! (Wolfgang Ratuschni, Stefan Meyer)

AK 7: Buko-Chor – oder Die Verlässlichkeit der fließenden Stimme (Dorothea Beckmann)

AK 8: Schnupperkurs Tai Chi – Qi Gong (Erhard Hennen)

KONTAKT BVSS

Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe e.V.
Informations- und Beratungsstelle
Zülpicher Straße 58
50674 Köln

Telefon: 0221-139 1106
Telefax: 0221-139 1370
info@bvss.de
www.bvss.de

KONTAKT KONGRESS

info@stottern-der-kongress.de
www.stottern-der-kongress.de
 

LINKS